| |

Gefülltes Pfannenbrot – Fladenbrot

Das ist ein herrlich vielseitiger Grundteig, aus dem man alles machen kann. Ich nehme immer wieder anderes Mehl, Dinkel, Roggen, Vollkorn, alles funktioniert. Meine Oma hat daraus Brot auf dem heißen Stein gebacken, oder es wie Auszogne direkt im heißen Fett ausgebacken. Eine andere Variante zeige ich heute, das gefüllte Pfannenbrot. Und weil es ohne…

Die Triade der Weltbeeinflussung: Kopf – Herz – Willen

Die Triade der Weltbeeinflussung: Kopf – Herz – Willen

Dass Herz und Kopf auf einer Linie sein müssen, damit der Mensch ausgeglichen und handlungsfähig ist, ist inzwischen ein anerkanntes Konzept. Was ich aber neulich gelesen habe, hat mich überzeugt, einer fehlt, es sind nicht zwei, sondern drei, die zusammenarbeiten müssen. Der dritte Faktor ist der Willen. Wenn das Herz sich stark zu etwas hingezogen…

|

Gebratener Chicoree mit Tomaten-Sellerie-Vinaigrette

Im Sommer habe ich manchmal Lust auf etwas Intensives aber trotzdem Leichtes und Frisches. Wir Erwachsenen lieben dieses Gericht, heute war es unser Mittagessen, eignet sich aber auch hervorragend als Beilage. Die Kinder verschmähen es…noch. Wenn meine Zellen direkt nach diesem herb-süßlichen, würzig-frischen Geschmack verlangen, dann gibt es nichts Besseres als den gebratenen Chicoree. Schnell und einfach…

Selbstdisziplin

Selbstdisziplin

‚Ohne Selbstdisziplin wird es nicht gehen‘, so der Physiotherapeut gestern. Da nütze das ganze Massieren nichts, wenn ich meine Übungen nicht täglich mache. In letzter Zeit werde ich massiv mit diesem Thema konfrontiert: Selbstdisziplin. Ein gesundes Ausrichten und Dranbleiben ohne das praktisch nichts zustande kommt. Das wird mir erst bewusst. Jeden Tag jammere ich, dass…

|

Fenchelsalat

Dieser einfache Fenchelsalat ist eines meiner allerliebsten Schnellgerichte. Wenig Zutaten, wenig Arbeit, leicht und frisch und vielseitig einsetzbar. Ich habe ihn mal in einem Restaurant gegessen und sofort selbst ausprobiert, weil er mir so gut geschmeckt hat. Inzwischen ist der Fenchelsalat bei uns ein Standardgericht.

| |

Ciorba de pui – Saure Hühnersuppe

Ciorba, die saure Suppe, ist ein chakteristischer Bestandteil der rumänischen Küche. Im Gegensatz zu anderen Suppen, wird dieses Gericht mit Bors (gesprochen Borsch) gesäuert, eine saure Flüssigkeit, die aus Weizenkleie und Gewürzen fermentiert wird. Ich habe selbst noch nie Bors hergestellt, habe aber vor mal das Rezept meiner Oma auszubrobieren. Seit wir in Deutschland sind,…

Alte Muster

Alte Muster

Ich habe eine Entdeckung gemacht. Schon lange versuche ich herauszufinden, warum ich so dick bleibe, wenn ich mir anschaue was andere essen, dann esse ich ein Bruchteil davon, und die nehmen ab damit, erst neulich wieder ein Beispiel. Was ist nur los mit mir? Soll ich etwa so dick bleiben? Die Antwort ist eindeutig nein….

| |

Zacusca – Tomaten-Auberginen-Paprika-Aufstrich

Die letzte Ernte aus dem Garten wurde alljährlich im Herbst zu diesem Aufstrich verarbeitet, der sich eingekocht mindestens bis zum nächsten Frühling hielt. Jede Familie hat ihre eigene Zacusca eingemacht, die Gläser wurden dann untereinander verschenkt und getauscht. Denn irgendwie schmeckt es bei jedem anders. In unserer Familie ist es auch so, obwohl wir das…

| |

Salata de vinete – Auberginencreme

Diese Auberginencreme ist eine meiner allerliebsten sommerlichen Brotaufstriche. In Rumänien gehört sie zur absoluten Standardküche, jeder kann sie zubereiten und jeder hat sein eigenes Rezept. Es kursieren außerdem einige Verbote rund um den Auberginensalat, wie er übersetzt heißt. Die Auberginen dürfen nur am offenen Feuer gegrillt werden, niemals Metall ranlassen, sogar hacken darf man sie…