Salat vom gegrillten Paprika
Der süßlich rauchige Geschmack des gegrillten Paprika bleibt voll erhalten bei diesem minimalistischen Salat. So esse ich den Paprika am allerliebsten. Passt zu allem und ist leicht zu machen.
Der süßlich rauchige Geschmack des gegrillten Paprika bleibt voll erhalten bei diesem minimalistischen Salat. So esse ich den Paprika am allerliebsten. Passt zu allem und ist leicht zu machen.
Diese Fleischpflanzerl sind eigentlich Fleisch-Gemüse Pflanzerl, sind eher klein und innen ganz zart. Ich folge bis heute noch dem traditionellen Rezept, es gab für mich keinen Grund etwas zu ändern. Seit meiner Kindheit gehören sie zu meinen absoluten Lieblingsgerichten, und auch heute noch haben sie starkes Suchtpotential. Gott sei Dank sind sie recht aufwendig in…
Das ist ein herrlich vielseitiger Grundteig, aus dem man alles machen kann. Ich nehme immer wieder anderes Mehl, Dinkel, Roggen, Vollkorn, alles funktioniert. Meine Oma hat daraus Brot auf dem heißen Stein gebacken, oder es wie Auszogne direkt im heißen Fett ausgebacken. Eine andere Variante zeige ich heute, das gefüllte Pfannenbrot. Und weil es ohne…
Ciorba, die saure Suppe, ist ein chakteristischer Bestandteil der rumänischen Küche. Im Gegensatz zu anderen Suppen, wird dieses Gericht mit Bors (gesprochen Borsch) gesäuert, eine saure Flüssigkeit, die aus Weizenkleie und Gewürzen fermentiert wird. Ich habe selbst noch nie Bors hergestellt, habe aber vor mal das Rezept meiner Oma auszubrobieren. Seit wir in Deutschland sind,…
Die letzte Ernte aus dem Garten wurde alljährlich im Herbst zu diesem Aufstrich verarbeitet, der sich eingekocht mindestens bis zum nächsten Frühling hielt. Jede Familie hat ihre eigene Zacusca eingemacht, die Gläser wurden dann untereinander verschenkt und getauscht. Denn irgendwie schmeckt es bei jedem anders. In unserer Familie ist es auch so, obwohl wir das…
Diese Auberginencreme ist eine meiner allerliebsten sommerlichen Brotaufstriche. In Rumänien gehört sie zur absoluten Standardküche, jeder kann sie zubereiten und jeder hat sein eigenes Rezept. Es kursieren außerdem einige Verbote rund um den Auberginensalat, wie er übersetzt heißt. Die Auberginen dürfen nur am offenen Feuer gegrillt werden, niemals Metall ranlassen, sogar hacken darf man sie…